Blog 68 | Vom Eise befreit sind Strom & Bäche | Keep-Care Treasury
Die Ereignisse überschlagen sind nahezu stündlich, Oval Office, Handelszölle und ein gigantisches Haushaltsloch – Veränderung an allen Fronten. Veränderung ist eine exponentielle Funktion. Während die Politik fieberhaft nach Geld sucht, und irgendwie 500 Mrd. „findet“ sinniert die EZB über unveränderte Zinsen. Heißt: Die Zinskurve wurde steiler und dürfte bald deutlich steiler werden und der enorme Fundingbedarf […]
Blog 67 | Die Entscheidung fällt jetzt: Treasury 2025 – Weichenstellung oder Stillstand?
Erinnern Sie sich an die Zeiten, als Banken unaufgeregt durch regulatorische Gewässer manövrierten und Marktunsicherheiten eine Randnotiz waren? Das Jahr 2025 fordert ein souveränes, strategisch denkendes Treasury, das komplexe Herausforderungen mit klarem Verstand und integrierter Sicht meistert. Wie bei einem Schachpiel: der König oder die Königin trifft die strategischen und weitreichenden Entscheidungen. Das Jahr 2025 […]
Blog 66 | Scrooge’s Weihnachtsgeschichte: Treasury-Herausforderungen in Gegenwart & 2025
Kennen Sie eigentlich Ebenezer Scrooge? In Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte bekommt der grimmige und geizige Scrooge Besuch von drei Geistern, die ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Kontext seines bisherigen Verhaltens vor Augen führen. Was das mit Treasury und Gesamtbanksteuerung zu tun hat? Sie erahnen es bereits: Tauchen Sie mit uns ein in Scrooge’s Weihnachtsgeschichte […]
Blog 65 | Financial Fiction – Tarantino in Treasury & Gesamtbanksteuerung
Kennen Sie eigentlich den Kultfilm Pulp-Fiction aus dem Jahr 1994? Der Streifen ist für seine quasi nichtlineare Erzählweise, seine markanten Charaktere wie auch dem Mix aus schwarzem Humor bekannt. Der Film erzählt gleichzeitig mehrere miteinander verwobene Geschichten aus der Unterwelt von L.A. Dämmert es Ihnen? Korrekt, die aktuelle Gesamtgemengelage im Banken- & Finanzmarktumfeld erzählt gerade […]
Blog 64 | Treasury Reloaded ALM, Bonds & Zinsbuch – Goodbye Easy Rider!
Vielleicht noch ein wenig früh, aber das Bankenjahr 2024 war doch bisher gar nicht so schlecht. Die Zinsüberschüsse sprudeln, die Kreditausfälle halten sich noch stabil und das Kreditgeschäft fängt ganz langsam wieder an zu laufen. Auf den ersten Blick gibt´s doch wirklich Schlimmeres! Und auf den zweiten Blick? Für Banken respektive Treasury-Abteilungen wird’s garantiert nicht […]
Blog 63 | Casino Royale – die Rückkehr des Bond(Marktes)
Erst der Negativzins, gefolgt vom krassen Zinsanstieg in 22/23, mit empfindlichen Auswirkungen auf BFA3; dann die teilweise sehr starke Kurveninversion und Inflationsangst sorgten in den Banken nicht unbedingt für einen überbordenten Appetit in der Assetklasse Bonds, zumal Banken immer noch mit dem äußerst liquiden Wertpapiersurrogat des risikolosen EZB-Floaters mit aktuellem Kupon von 3,75% profitieren. Wer […]
Blog 60 | Zauberlehrling´s ZÜB – Das ungünstige Szenario?
Wundervoll, die Zinsspannen steigen, und damit der ZÜB. Bei (noch) niedrigen Kreditrisikovorsorgen und wunderbaren Zinserträgen über risikolose BuBa-Assets frohlockt das Herz des Bank-Vorstands. Wenn juckt da, dass das Einlagengeschäft anspruchsvoller oder gar „volatiler und teurer“ wird, während das Aktivgeschäft und das immobilienbasierte Provisionsgeschäft darniederliegt. Wunderbar? Verkraftbar? oder schlimm? Noch nicht! 2023 werden Sie ganz sicher […]
Blog 58 | Der perfekte Sturm – S.O.S Treasury?
Krass, die Anleihen- Kurse crashten in diesem Jahr bereits um durchschnittlich 17%. Gemessen am Bund-Future sogar um knapp 20%. Aktien gesellen sich seit letzter Woche, dazu und schwappen zusehends auf Credit-, Edel- & Industriemetalle über. Hinzu kommen nun auch noch steigende kurzfrist-Refinanzierungskosten, was (demnächst) zu negativen Haltekosten führt. Der perfekte Sturm für Bank und Treasury? […]
Blog 24 | Zinsanstieg voraus oder Risikoart „Hoffnung“? – Die Episode im SummerCamp
Endlich Bewegung am Zinsmarkt. Die Low´s liegen definitiv hinter uns und endlich steigen die Zinsen – nicht zu schnell einfach stetig – Perfekt. Endlich, die GuV wird entlastet und alles wird gut. Wirklich? Oder stirbt die Hoffnung möglicherweise zuletzt? Die große Frage: Zinsanstieg voraus, oder Gelegenheit zur Investition oder Durationsverlängerung? Nur eines von vielen Schwerpunkthemen […]
Blog 19 | Der Tragödie zweiter Teil – und wie Sie 2017 ihr Zinsbuch steuern
Neues Jahr! Neues Glück. Willkommen in 2017. Die Karten werden neu gemischt. Angelehnt an das Goethe Werk Faust II aus dem Jahre 1832 in der Faust zahlreiche verwirrende Handlungen durchlebt – und u.a. Gold durch Papiergeld abschafft – dürfte auch in 2017 die Gesamtgemengelage an den Kapitalmärkten, der Regulatorik und Bankenlandschaft deutlich unübersichtlicher – und […]