Blog 58 | Der perfekte Sturm – S.O.S Treasury?

Krass, die Anleihen- Kurse crashten in diesem Jahr bereits um durchschnittlich 17%. Gemessen am Bund-Future sogar um knapp 20%. Aktien gesellen sich seit letzter Woche, dazu und schwappen zusehends auf Credit-, Edel- & Industriemetalle über. Hinzu kommen nun auch noch steigende kurzfrist-Refinanzierungskosten, was (demnächst) zu negativen Haltekosten führt. Der perfekte Sturm für Bank und Treasury? […]
Blog 57 | Ich sehe was, was Du nicht siehst? | Handlungsoptionen Treasury 2022

Studiert man das einschlägige Research-Material zahlreicher Markteilnehmer ist 2022 schnell beschrieben: Weniger Corona, unsichere Inflation, restriktive(re) Notenbanken, BIP-Revival in 2022 oder 2023 und die Neuordnung der Welt(Wirtschafts)mächte. Von mir aus, aber wie gehen Sie damit in Ihrem Treasury mit 2022 um…? Let´s Treasure… Same procedure as every Year Wie jedes Jahr ziehe ich mir sämtliche […]
Blog 55 | Rot, Grün oder Schwarz – Das Treasury-Triell

Keine Angst, wir klinken uns hier nicht in den Bundestagswahlkampf ein und wir verschonen Sie auch mit „koalitionsabhängigen“ Kapitalmarktprognosen und Was-wäre-wenn-Analysen zum Zins. In unserem Triell stehen verschiedene „Ausgestaltungsformen“ Ihres Treasury zur Wahl. Wie hätten sie denn gerne Ihre GuV? Rot, Grün oder doch lieber Schwarz. Mischformen erlaubt…. Seien Sie gespannt! Ich will niemandem zu […]
Blog 54 | EZB-Sommer-Cocktail – Treasury Sour oder frozen Zinsbuch

Die EZB hat uns einen kleinen Summer-Cocktail gemixt. Was das für Ihr Tresaury und Gesamtbank bedeutet. Ein paar Gedanken…
Blog 44 | #2020 Treasury – Make your Treasury great again

Der Startschuss ist gefallen, in weniger als einem Jahr wählt Amerika wieder ihren Präsidenten. Ob ein Machtwechsel im Weißen Haus bevorsteht wissen die Götter. Aber klar scheint wohl: Trump ist fest entschlossen das Spiel für sich zu entscheiden. In der Nacht zum 04.11.2020 werden wir schlauer sein. Nicht nur in der (Neben)Sache Trump, auch in […]
Blog 43 | Tiering for Fearing – Game-Changer im Treasury!

Der September hat es ja wirklich in sich. Die EZB experimentiert mit neuen Instrumenten, die Fed übt sich in konjunktureller Vorsorge und die deutsche Bankenaufsicht stellt fest dass die Banken weniger verdienen, mehr Kredite vergeben und in 2018 zu optimistisch geplant haben. Gut also, dass die EZB Geschenke für fast alle Banken verteilt. Tut Sie […]
Blog 38 | Was nicht ist, wird endlich gut – Ertragshebel für Ihr Zinsbuch

Die Briten verlassen uns im März, die IBORs sterben und der ESTER erwacht. Italien droht, die EZB erhöht (nicht) und Donald Trump bleibt weiter berechenbar unberechenbar. Und alle scheinen sich einig: Natürlich endet das alles in der Rezession und in einem krisenhaften Umfeld und schlimmer geht´s halt nimmer! Sicher? Stellen Sie sich vor die Krise […]
Blog 37 | Schwein gehabt? – Welche Sau Sie in 2019 durch Ihre Bank treiben sollten

Neues Jahr, neues Glück – willkommen im chinesischen Jahr des Schweins. Ab dem 05. Februar verspricht uns das chinesische 2019 Glück, Reichtum und Zufriedenheit. Zurücklehnen in Treasury und Gesamtbanksteuerung oder doch vielleicht einen kleinen Ausblick wagen? Hier ein paar Tipps welche Sau Sie in 2019 in jedem Fall durch Ihre Bank treiben sollten… Lassen wir […]
Blog 36 | „LMAA & VUCA“ – Schnellcheck für Ihr Zinsbuch?

Die Bundesbank wird nervös und laut Markus Koch – der Wallstreet-Ikone- befinden wir uns bereits im Bärenmarkt. Die Italiener zündeln an den Anleihemärkten und das IFO-Institut erwartet eine längere Konjunkturschwäche. Na und wenn´s am schönsten ist, verlässt auch Angela Merkel die Party vorzeitig. Was bedeutet dies für Ihr Treasury, Zinsbuch oder Depot A? Soviel ist […]
Blog 35 | Hasta la Vista, EURIBOR – Gefahr für Zinsbuch und Gesamtbank?

Mit “Hasta la Vista, Baby “(„Auf wiedersehen Süße“) schickt Arnold Schwarzenegger als Terminator seine Widersacher in die ewigen Jagdründe. Das gleiche Schicksal scheint nun auch EURIBOR, EONIA & LIBOR zu treffen. Schlimm? Na ja, sagen wir, es kann für die Häuser hässlich werden und es dürfte gelten: Den letzten beißen die Hunde. Ein Blick auf […]