+49 (0) 160 311 83 29
info@derivatexx.de
Suche
Close this search box.

Blog 32 | Italien al forno? | Chance für Ihr Zinsbuch oder kurz vor dem Abgrund ? – Wie Sie mit der Italienkrise umgehen

Da dachten doch die Italiener tatsächlich, die Horrormeldung für die Azurri wäre, dass Italien bei der am 14. Juni beginnenden Fußballweltmeisterschaft nicht mit dabei ist. Wirklich schlimm. Und seit diesem Wochenende fragen sich scheinbar zahlreiche Marktteilnehmer und Finanzinvestoren, ob Italien in Europa überhaupt noch mitspielen möchte.

Die Ereignisse im politischen Italien überschlagen sich und Gedanken an den Griechenland-Default werden wach. Sie als Bankvorstand oder Treasurer stehen vor möglicherweise vor der Frage wie mit der Situation umzugehen ist. Handelt es sich um eine die „wirkliche Horrormeldung“ oder einfach nur um ein bisschen Volatilität? Steht Italien kurz vor dem Abgrund oder besteht eine Chance für Ihr Zinsbuch? Nach diesem Interview wissen Sie mehr. Lesen Sie exklusiv das Interview mit Jens Franck, Fondsmanager für den nordiX Rentenfonds Plus zu den aktuellen Entwicklungen um Italien und Ihrem Zinsbuch.

Dennis Bach: Hallo Jens, als wir uns im November zum WM-Aus der italienischen Fußballnationalmannschaft lustig gemacht haben, sah die Welt noch in Ordnung aus, oder?

Jens Franck: Was bedeutet eigentlich in Ordnung? 10jährige Bunds handelten damals um die 0,50%, Zinsswaps bei 0,84% und italienische Staatsanleihen bei knapp 1,80%. Der DAX war wie heute um die 13.000 Zähler. Jetzt sieht die Welt schon anders aus. Gerade politisch, aber auch realwirtschaftlich hat sich das Muster verändert.

Ist die Welt eine andere geworden…?

Dennis Bach: Du meinst ein möglicher Zinsanstieg in USA, potentielle Handelskriege und politische Entwicklungen wie zu Zeiten des kalten Krieges und natürlich ganz aktuell Italien und mit etwas weniger Brisanz Spanien?

Jens Franck: Die Welt ist eine andere geworden. Vielleicht nicht im Vergleich zu November 2017; aber die Entwicklungen mahnen zur Vorsicht. Italien befindet sich in der Mitte eines politischen Orkans, und das obwohl es dem Land realwirtschaftlich besser geht als noch vor einigen Jahren. Spanien diskutiert ein Misstrauensvotum gegen Rajoy und die Türkei kämpft aus nachvollziehbaren Gründen gegen einen massiven internationalen Vertrauensverlust, was am Verfall der Währung sehr prominent erkennbar ist.

Dennis Bach: …und das vergangene Wochenende bringt nun das Fass zum Überlaufen? Was ist genau passiert?

Jens Franck: Nachdem es Italien im Nachgang der März-Wahlen nicht gelungen ist, eine tragfähige stabile Regierung aufzustellen, steht das Land nun vor einem politischen Trümmerhaufen. Das brisante daran: Italiens Staatspräsident hat laut Medienberichten den scharfen Euroskeptiker oder vielmehr Eurogegner Paolo Savona als Wirtschaftsminister abgelehnt. Im Gegenzug beauftragte Mattarella nun den früheren IWF-Exekutivdirektor und Sparkommissar Carlo Cottarelli, zur Bildung einer technokratischen Übergangsregierung, die das Land bis zu einer Neuwahl führen soll. Erste vorsichtige Schätzungen, erwarten dann recht schnell, vielleicht schon kurz nach der Sommerpause Neuwahlen. Leider heißt das auch, dass eine gewisse Unsicherheit erstmal bestehen bleibt.

Dennis Bach: OK, aber das ist doch wirklich nichts Neues. Das wäre doch dann die 73. Nachkriegsregierung, glaube ich? Im Süden nichts neues, oder was sagen die Märkte?

Jens Franck: Hier liegt des Pudels Kern. Die Finanzmärkte bestrafen diese Unsicherheit mit extrem ansteigenden Risikoprämien für italienische Staatsanleihen. Die Risikoprämie für Italienische BTP´s, ausgedrückt im Spread ggü. deutschen Staatsanleihen gleicher Laufzeit, hat sich seit Anfang Mai um mittlerweile knapp 3% (!) ausgeweitet. Das ist fatal, gerade für die südlichen Teilnehmerländer, die sich  die sich höhere Zinsen noch nicht leisten können. Und leider werden auch andere Staatsanleihenmärkte wie z.B. Portugal oder Spanien in Sippenhaft genommen und sehen sich mit einer verteuerten Refinanzierung konfrontiert.

Den letzten beissen die Hunde?

Dennis Bach: Ich verstehe. Nachdem seit 2012 die absoluten Renditeniveaus und Spreads (nicht nur) für italienische Staatsanleihen nur eine Richtung kannten, geht’s nun „digital“ in die andere Richtung. Natürlich ein blödes Timing, da erst in der jüngsten Vergangenheit das eine oder andere Haus begonnen hat, Exposure in Peripherie-Anleihen aufzubauen.

Heißt es nun den letzten beißen die Hunde, und Italien ist das neue Griechenland? Meine Erfahrungen zeigen, dass die Nervosität in den Banken deutlich angestiegen ist. Einige, fragten mich nach der aktuellen Funktionsweise und Größe des ESM-Rettungsschirms. Vorstufe zur Panik?

Jens Franck: Lass uns etwas Realismus in die Diskussion bringen, ohne die Augen vor der politischen und ökonomischen Realität zu verschließen. Wie bereits erwähnt, stehen „wir“ durch politische Erwägungen ausgelöste Unsicherheiten vor der aktuellen Situation. Realwirtschaftlich hat sich die Situation in den sogenannten non-core Märkten wie Italien, Spanien oder Portugal klar verbessert. Alle Länder können sich bis dato noch problemlos an den Kapitalmärkten refinanzieren. Gleichzeitig ist die europäische Notenbank EZB weiterhin, wenn auch mit geringen Volumen als Käufer von Staatsanleihen auch dieser Länder aktiv.

Dennis Bach: Realwirtschaftlich bin ich bei Dir. Aber an den Märkten wird die Zukunft gehandelt und wenn die Massen erst einmal in Panik sind, wird’s eng. Und in der gestrigen „Brandrede“ des eher konservativen italienischen Notenbankchefs Vitor Constancio war von bevorstehenden EZB-Maßnahmen noch nichts zu hören.

Jens Franck: Korrekt da bin ich bei Dir. Sicherlich wird die EZB nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen und die Spekulationen in irgendeiner Weise anfeuern. Wir erinnern uns ja noch an die unbedachten Äußerungen von Merkel und Sarkozy im normannischen Badeort Deauville, zur Sicherheit von griechischen Staatsanleihen. Hinsichtlich EZB-Politik wurden gestern im übrigen die eingepreisten Zinsschritte zur Reduzierung der Strafzinsen ausgepreist. Marktteilnehmer vertrauen, also auf die EZB.

Kein Staatsbankrott?

Dennis Bach: Wenn ich Dich richtig verstehe: Zwar ist Italien das aktuell über alles dominierende Thema, es bestehen derzeit aber noch keine Anzeichen für einen unmittelbar bevorstehenden Staatsbankrott und dass die Geschichte von Griechenland sich wiederholt?

Jens Franck: Einen unmittelbaren Staatsbankrott sehe ich nicht, … aber wie ich Anfangs sagte, ist die Lage fragil und kompliziert, insbesondere unter Berücksichtigung der beschriebenen Gesamtgemengelage.

Dennis Bach: Da bin ich bei Dir, ich sehe die von dir angesprochene Fragilität aber nicht nur auf der Seite des Adressausfallrisikos. Das Ertragsrisiko ist auch eine Risikoart.

Jens Franck: Dennis, hilf mir auf die Sprünge…

Tausch von Adressrisiko in Ertragsrisiko?

Dennis Bach: Die Banken und Kapitalsammelstellen befinden sich doch im Dilemma. Da schmelzen die Erträge und Zinsüberschüsse aufgrund des Niedrigzinsumfeldes schneller als das Eis in der Sonne, das ganze noch unter der Situation hochverzinslicher Bestandsabläufe und einem veränderten Kundenverhalten, was mittlerweile echt auf die Erträge drückt. Und wenn es mal 3,00% Rendite gibt traut sich niemand den Löffel rauszuhalten, das belastet auch die Zukunft und wird so zum echten Ertragsrisiko.

Jens Franck: Als Treasurer und Mann der Gesamtbanksteuerung bist Du näher an den Banken als ich. Aber meine Beobachtungen zeigen, dass derzeit das Momentum der Bewegung recht stark ist und da ist es verständlich, dass sich niemand die Finger oder gleich die ganze Hand verbrennen will. Aber dennoch stellt sich die Frage, ob hier eine Investitionschance entsteht, oder die Märkte vor einer Neubewertung mit einem neuen Gleichgewichtszustand stehen. Ich sehe eher die Chance unter Berücksichtigung aller Risiken. Zumal ich nicht in das Camp derer gehöre, die stark steigende Zinsen prognostizieren.

Dennis Bach: Du sprichst mir aus der Seele: In jeder Krise kann auch eine Chance stecken und die sollte man (oder muss man) zumindest teilweise nutzen. Aber bitte nicht unüberlegt. So könnte es doch sinnvoll sein, kurze Anleihen herauszudrehen um diese zu einem gewissen Anteil zu verlängern? Die Credit Curve in Italien ist doch immer noch steil. Wir hätten dann eine höhere Verzinsung eingeloggt ohne das Nominalvolumen sprich das Defaultrisiko zu erhöhen. Da müsste doch was zu holen sein…und die Durationsverlängerung würde die Zinsüberschüsse zumindest teilweise gegen wieder sinkende Zinsen absichern?

Jens Franck: Das mit der partiellen Verlängerung und Ausnutzung der Credit Curve sehe ich auch so. Aber auch für diejenigen, die keine höheren Zinsänderungsrisiken vertragen können, sind inzwischen auch kürzer laufende (italienische) Anleihen attraktiver geworden.

Das klassische Verlaufsmuster von „Einpreisen“ von Krisenzuständen sind im Verlauf flacher werdende Kreditkurven, da Haircuts und/oder Defaults alle gleich trifft. Somit ist die cash-preis Anpassung im kurzen Bereich größer als bei länger laufenden Anleihen. Das haben „wir“ in den letzten Tagen auch in Italien eindrucksvoll gesehen. Interessant war Dein eben erwähnter Aspekt eines Risikos wieder sinkender Zinsen. Das entspricht wie gesagt meinem Kernszenario.

Dennis Bach: Aha? Geht’s´ein wenig genauer…?

Jens Franck: Die Italien-Thematik dominiert derzeit ja alles. Das Risiko besteht darin, dass man hierbei andere Entwicklungen leicht übersehen kann. So bilden sich die Zinsen gerade wieder zurück. Der Konjunkturzyklus hat in der Durchschau seinen Peak überschritten. Somit wirkt der realwirtschaftliche Anteil des Zinses eher sogar wieder dämpfend. Kurzfristig kann es durch Basiseffekte zu einem leicht erhöhten Inflationsanteil kommen, aber das sehen wir nur temporär. Übrigens: 10 jährige US Staatsanleihenzinsen handeln auch wieder unter 3%. Eine scheinbar psychologisch wichtige Marke, die mitverantwortlich für die Schwäche in den Emerging-Markets herhalten musste.

Dennis Bach: Na super! Und am Ende bedeutet dies dann, die Italienkrise hat sich deutlich beruhigt, die Märkte wieder normalisiert, nur die Zinsen sind gefallen… und die Banken stehen wieder vor dem Ertragsproblem ? Das wäre dann Zinsdilemma 2.0.

Jens Franck: Ja, die Herausforderungen sind schwierig…und der Trade-Off zwischen verfügbarem Risikobudget und Ertragsanspruch wird am Ende kritischer Erfolgsfaktor.

Dennis Bach: Ich bin bei Dir, ein Depot A nur über Bunds zu fahren, ist auch keine Ertragsbombe; trotzdem ein isolierter Risk/Return-Ansatz springt m.E. zu kurz. In den Banken gilt es auch neben der Frage der Durchhaltefähigkeit auch den Punkt der internen Schlagkraft, Umsetzungsfähigkeit und Leistbarkeit zum Monitoring eines diversifizierten Portfolios zu beantworten. So bekomme ich im Rahmen unserer Kundenmandate regelmäßig mit, dass Opportunitäten regelmäßig nicht, zu spät identifiziert oder nicht rechtzeitig umgesetzt werden. Und das sorgt nicht gerade für Vertrauen in den Vorstandsetagen.

Jens Franck: Ohh, sicher das kann ich nachvollziehen. Die Märkte sind mittlerweile illiquider und dadurch auch schneller geworden. Auch als Fondsmanager muss auch ich mich hier täglich neu beweisen.

Gerade die Risikotragfähigkeit von Banken als Liquiditätsprovider im Sekundärmarkt von Anleihen ist ein einschränkender Faktor für die Handelbarkeit von risikotragenden Assets. Bilanzsumme kostet (auch regulatorisch getrieben) viel Geld. Und das Risikobudget muss auch für „schwarze Schwäne“ ausreichend zur Verfügung stehen. Daher stehen die Investmentprozesse gleichermaßen unter Überprüfungsbedarf. Liquidität und Risiko muss deshalb auch als Assetklasse verstanden werden und muss entsprechend in jedem Zinstragenden Portfolio allokiert und bewirtschaftet werden.

In jeder Krise liegt eine Chance – wirklich?

Dennis Bach: Nochmals zu den Chancen: Ich verstehe Dich so, dass es in einem solchen Umfeld auch Chancen gibt. Drängen sich welche auf? Neben Switch-Ideen könnte ich mir vorstellen, dass möglicherweise Opportunitäten in Nachbarsegmenten wie Senior Unsecured Bonds , bei CDS oder sogar bei Aktien bestehen. Was machst Du denn in einem solchen Umfeld als Fondsmanager? Immerhin wurde Dein Fonds kürzlich mit 5 Sternen bei Morningstar bewertetet?

 Jens Franck: Alle zinstragenden Fonds jenseits derer, die z.B. nur in Bundesanleihen investieren leiden in solchen Stressphasen. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass hier eine Chance entsteht. Ganz gleich ob es Italien, Portugal, Spanien oder die Türkei ist. Alle Länder wollen nicht den Zugang zu den Kapitalmärkten verlieren. Daher sehe ich eine Rückkehr zu deutlich mehr Besonnenheit und versöhnliche Signale an die Märkte in naher Zukunft kommend. Ich habe in unserem Fonds nordIX Renten plus (A0YAEJ) Mittelzuflüsse zu Neu- bzw. Aufstockungsinvestitionen genutzt. In Italien war ich noch zurückhaltender, bin aber Gewehr bei Fuß attraktive Einstiegsrenditen von zum Teil >5% zu nutzen.

 Dennis Bach: Ohh, implizit sprichst Du letztendlich von der Assetklasse „Kapitalumschlag“…

 Jens Franck: Wenn Du mit Kapitalumschlag in Bewegung bleiben meinst, bin ich voll bei Dir. Wenn ein stabiles Szenario in einer solchen Phase Signale liefert, muss man handeln. Im Übrigen handeln in Stressphasen auch vermeintlich sichere Assetklassen mit Abschlägen, allerdings nur durch das Gesamtmarktrisiko getrieben und weniger durch eine idiosynkratische Bonitätsverschlechterung.

Dennis Bach: Das ideosynkratische Risiko ist nochmals ein gutes Stichwort. In unseren regelmäßig durchgeführten FachCoachings – in den wir gemeinsam mit den Teilnehmern ihre Portfolien systematisch durchchecken und Handlungsoptionen für Optimierungen ableiten, erklären wir regelmäßig die Zusammenhänge oder Muster im Falle eines Finanzmarktstresses. Wie ist Deine Sicht auf die Dinge?

Jens Franck: Ich stimme Dir zu, Finanzmarktstress läuft regelmäßig nach einem ähnlichen Muster ab. Zunächst löst ein bestimmtes Trigger-Event Kursabschläge und Spreadausweitungen bei der betroffenen Assetklasse aus. Oftmals spürbar bei langen Laufzeiten. In der Regel folgen ein spürbarer aber noch kein panikartiger Volatilitätsanstieg bei Aktien. In Schritt 3 erfolgen dann Sippenhaft direkter Nachbarsegmente wie in der aktuellen Lage Portugal und Spanien. Weitere Eskalation mündet dann wie vorhin beschrieben in eine deutliche Verflachung der Credit-Curve, die Vola steigt bei Aktien steigt dann ebenfalls deutlich an. Und im letzten Schritt meiden die Marktteilnehmer dann irgendwie alles, was mit den krisenbehafteten Assets in Verbindung gebracht werden kann.(Covered Bonds, Unternehmensanleihen, etc.). Hier ergeben sich dann regelmäßig Chancen. Man sieht hier deutlich wie integriert und verwoben die Finanzmärkte sind.

Dennis Bach: (lacht) Super, dies deckt sich mit meiner Einschätzung. Spaß beiseite: Und was ist am Ende Deine Conclusio?

Jens Franck : Dennis, alle müssen sich mit dem Szenario länger als erwartet niedriger Zinsen anfreunden, daher werden risikotragende Assetklassen wie z.B. die einer starken Regulierung unterliegenden Bank- und Versicherungsanleihen den seit Jahren bestehenden Rückenwind behalten. Und das gilt auch für die Nachranganleihen. Ein Investitionsschwerpunkt, in den der NRP investiert.

Und die kleinen Häuser fallen durch das Raster?

Dennis Bach: Aber wie sollen beispielsweise mittlere und kleinere Häuser an die Thematik herangehen. Den ganzen Tag vor dem (nicht vorhandenem) Bloomberg sitzen? Soll nun jeder Treasurer zum Händler werden?

Jens Franck: (Lacht), Aber nein, ganz sicher nicht. Es gibt ja noch einen Unterschied zwischen Handel und einem etwas aktiveren Portfoliomanagement. Wenngleich die Zusammensetzung der Asset Allokation die Portfoliorendite massiv beeinflusst, besteht bei einer reinen Buy-and-Hold-Strategie die Gefahr, zu viele Erträge auf der Straße zu lassen. Das eingegangene Risiko wird dadurch möglicherweise nicht adäquat bezahlt.

Dennis Bach: Ok, jetzt hast Du mich wieder im Boot. Hättest Du noch ‘nen Tipp für den Italien exponierten Investor? Im Gegenzug hätte ich dann auch noch einen…

 Jens Franck: Als Portfoliomanager empfehle ich natürlich einen Fonds, gerade wenn man in Risiken mit hoher Notwendigkeit von Researchtiefe investiert. Und wenn man noch kein Italienexposure hat, ist natürlich auf diesen Niveaus eine erste Investition via kurz laufender Staatsanleihen sehr interessant. Der Investor sollte allerdings einen gewissen Grad an Risikotragfähigkeit haben, um zwischenzeitliche Volatilität ertragen und aushalten zu können.

Jens Franck: So, damit ich auch was lerne, was ist denn Dein Tipp?

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser?

Dennis Bach: Wir liegen gar nicht soweit auseinander. Im Rahmen unserer Mandate zur praktischen, fachlichen und methodischen Weiterentwicklung von Treasury und Gesamtbanksteuerung stellen wir immer wieder fest, dass bei Auftreten sogenannter WildCards (oder von mir aus auch schwarzen Schwänen) in den Häusern schnell eine Große Unsicherheit herrscht. Das interessante dabei ist, dass regelmäßig nicht der Auslöser die Unsicherheit und auch Ängste verursachen, sondern eher die Fragestellung des Top-Managements wie die Organisation mit den Risiken umgeht.

Vorstände fragen sich oft: „Bemerkt die Organisation rechtzeitig, wenn sich an den Märkten Unheil zusammenbraut? Werden Krisensignale erkannt? Und kann ich mir als verantwortlicher Vorstand sichersein, dass meine Mannschaft die Risiken schnell genug identifiziert, beurteilt und auch kommuniziert?, Maßnahmenbündel proaktiv entwickelt? Wie lange dauert die Entscheidungsvorbereitung, Entscheidung und Umsetzung?

Vor diesem Hintergrund gilt es, das Treasury, Monitoring und Kommunikation so aufzubauen, dass potentielle Risiken schnell erkannt und beherrscht werden können. Wächst und entwickelt sich das Vertrauen des Top-Managements hinsichtlich „Risikobeherrschungsskills“, können auch Krisen zur Nutzung von Chancen genutzt werden.

Der Tipp: Es ist nicht genug zu wissen, wir müssen auch tun, es ist nicht genug zu wollen wir müssen auch tun. – Wie das professionell, systematisch und diszipliniert funktioniert lernen die Teilnehmer in unseren FachCoachings.

Jens Franck: Du meinst, gebe dem Topmanagement das Gefühl, dass du die Risiken zu jedem Zeitpunkt beherrschen kannst und er wird auch auf Deine Ideen eingehen?

Dennis Bach: (lacht) Exakt, bis dahin sind Fonds eine wirklich gute Alternative. Jens, danke für das spannende interview.

Jens Franck: Immer gerne wieder, die nächste Krise kommt bestimmt.

Dennis Bach

Unterstützt mit der derivatexx GmbH Banken und Finanzdienstleister bei der Professionalisierung des Treasury und der integrierten Gesamtbanksteuerung. Hierzu stehen zur Verfügung Consulting, FachCoaching und Interim-Mangement. Motto: Praxis gelebt | Nicht doziert.

 

Jens Franck

Fondsmanager des nordIX Renten plus

 

 

 

 

Bleiben Sie erfolgreich! Praxis gelebt | Nicht doziert!

Ihr Dennis Bach
Geschäftsführer der derivatexx GmbH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beitrag teilen

Facebook
XING
LinkedIn
Email