+49 (0) 160 311 83 29
info@derivatexx.de
EVENT: Präsenzseminar: Liquiditätssteuerung & Fundingplanung in der Praxis

Effizienter Know-How & Praxistransfer

Erfahrungsaustausch

Hocheffizienter Einsatz Ihres Zeitbudgets

Header Bild Semjnar Liquisteuerung und Fundingplanung

 „Präsenzseminar: Liquiditätssteuerung & Fundingplanung in der Praxis“

Das Seminar konzentriert sich auf Kernthemen der professionellen Liquiditätssteuerung & -Bewirtschaftung. Natürlich ist oberste Prämisse „Liquidiätssicherstellung zu jedem Zeitpunkt“, ganz nach dem Motto: „Liquidity Comes First!“. In diesem Kontext erfahren auch Liquiditätswerthaltigkeit, Refinanzierungsstrategien, und der Einsatz von zahlreichen Finanzinstrumenten zur Verbesserung der Liquiditäts- und Fundingstruktur ein besonderes Augenmerk. Praxis pur!


 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Liquiditätssteuerung

Warming-Up

  • Einführung in die Liquiditätssteuerung und aktuelle Herausforderungen
  • Zielsetzung: Von der Theorie zur Praxis
  • Bedeutung und Einsatz von Liquiditätsmetriken wie LCR und NSFR

Session 1: Regulatorischer Rahmen und Grundlagen

  • Überblick über ICAAP, ILAAP, MaRisk und KWG
  • Integration von regulatorischen Anforderungen in die tägliche Praxis
  • Neuerungen und Herausforderungen im regulatorischen Umfeld

Session 2: Liquiditätsrisiken und ihre Identifikation

  • Definition und Kategorisierung von Liquiditätsrisiken
  • Abkauffiktionen im Einlagengeschäft und deren Bedeutung
  • Einsatz moderner Methoden zur Risikoquantifizierung

Session 3: Liquiditätswerthaltigkeit und Asset-Fungibilität

  • Bewertung und Management der Liquidität von Aktiva
  • Fungibilität von Aktiva und deren Optimierung in Stresssituationen
  • Praktische Beispiele für die Steigerung der Asset-Liquidität

Session 4: Liquiditätsmetriken und -management

  • Anwendung von Liquiditätsmetriken zur Risikosteuerung
  • Fallbeispiele zur Implementierung und Überwachung
  • Diskussion über Best Practices und innovative Ansätze

 


Methoden, Instrumente und praktische Umsetzung

Session 5: Refinanzierungsstrategien und -planung

  • Entwicklung und Implementierung von Refinanzierungsplänen
  • Einsatz von Refinanzierungsinstrumenten wie Pfandbriefe und MACCS
  • Integration von Derivaten in die Refinanzierungsstrategie

Session 6: Optimierung des Liquiditätsmanagements

  • Techniken zur Optimierung der Einlagenstruktur
  • Strategien zur Minimierung der Refinanzierungskosten
  • Anpassung der Asset-Allokation zur Verbesserung der Liquiditätsreserven

Praktische Umsetzung von Refinanzierungsplänen

  • Schritte zur Erstellung eines umfassenden Refinanzierungsplans
  • Fallbeispiele zum Pfandbriefpooling und zur Wertpapierleihe
  • Diskussion über Diversifizierungsregeln und deren Anwendung

Entwicklung einer institutsspezifischen Refinanzierungsstrategie

  • Analyse der eigenen Liquiditätsposition
  • Entwicklung einer passgenauen Strategie für die Refinanzierung
  • Austausch und Feedback im Plenum

Abschluss und Ausblick

  • Zusammenfassung der Erkenntnisse
  • Diskussion: Die Zukunft der Liquiditäts- und Refinanzierungssteuerung

 

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:

  • Treasury und Handel
  • Risikomanagement
  • Finanz- und Gesamtbanksteuerung
  • Rechnungswesen und Controlling

Seminardetails

  • 📅 Datum: Mittwoch 23.04.25 oder Dienstag 18.11.25
  • ⏰ Uhrzeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • 💻 Ort: Frankfurt | Taunusturm
  • 💡 Kosten: € 1.095,00

 

Termin:

Mittwoch 23.04.25 oder Dienstag 18.11.25

Ihre Investition:*

1.095,00€

Veranstaltungsort:

Voraussichtlich Frankfurt "Taunusturm" | Taunustor 1, 60310 Frankfurt (neben "früherem" EZB-Gebäude)

*Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.